Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

være den der betaler

См. также в других словарях:

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwatzen — 1. An vielem Schwatzen erkennt man den Mann. Lat.: Qui multum fatur, stultissimus esse probatur. (Binder I, 2783; Schreger, 30.) 2. Die viel schwatzen, lügen viel. – Struve, I, 25; Simrock, 9344. Dasselbe behaupten auch die Türken. (Weigel.) »Die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • § 50. Startkommaets placering — Som det er fremgået af eksemplerne i § 49. Komma eller ikke komma, placeres startkommaet som hovedregel umiddelbart før den ledsætning kommaet afgrænser. I nogle tilfælde hører et ord eller en ordforbindelse i den overordnede sætning dog så nøje… …   Dansk ordbog

  • Biene — 1. Alte Bienen geben wenig Honig. Engl.: Old bees give no honey. (Bohn II, 467.) 2. Bei Bienen und Schaf ist man schnell an und schnell af (ab). (Eifel.) 3. Bienen haben kurze Schnäbel und scharfe Säbel, und machen kleine Wunden, die schmerzen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gottloser — 1. Ain Gottloser, der über ain arm volck regiert, das ist ein brüllender Löwe vnd giriger Beer. – Agricola II, 227. 2. Bey den Gottlosen hat man gewisse Post in die Höll. – Henisch, 1695, 56; Schottel, 1141b; Sailer, 220. 3. Bey den Gottlosen ist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bezahlen — 1. Bald bezahlt, ist gut bezahlt. 2. Bezahle, was du schuldig bist, so wirst du wissen, was dein ist. 3. Bezahlen und wenig haben, ist besser als schuldig sein bei vollem Beutel. It.: E meglio pagare, e poco havere, che molto havere, e più dovere …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Borgen — 1. Borg das halb, so wirst nit betrogen. Lat.: Summa cape, et medium habebis. (Sutor, 33.) 2. Borg vil, vnd lass dich nichts dawren, lauff aus der Statt vnd guck vber die mawren. – Henisch, 455. 3. Borge welt bezahlt sîn. (Aachen.) – Firmenich, I …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klage — 1. Das kann keine Klage heissen, da kein Richter bei Gericht ist. – Graf, 441, 334; Klingen, 28a, 2. Die Klage konnte rechtswirksam nur am Gerichtsorte und vor dem Richter gestellt werden, nicht in dessen Wohnung oder sonst irgendwo. 2. Die Klage …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Säufer — 1. Bei Säufern wird man ein Schlemmer. – Parömiakon, 328. 2. Den Säufer erkennt man an der Nase. – Parömiakon, 1911. 3. Den Säufer mahnt der Krug, wenn ihn sein Durst nicht mahnt. 4. Der Säufer bedauert jeden Tropfen, der nicht in seinen Hals… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jens Veggerby — (* 20. Oktober 1962 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer. Jens Veggerby war Profi Radsportler von 1984 bis 1999. Als Amateur und zu Beginn seiner Profi Laufbahn fuhr er erfolgreich Straßenrennen wie die Schweden oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jyllands-Posten Muhammad cartoons controversy — The controversial cartoons of Muhammad, as they were first published in Jyllands Posten in September 2005 (English version). Th …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»